3 Teller vs. Smiley
Allgemein | 29.10.2014
Was ist wichtiger: Das professionelle Servieren von Speisen oder die Freundlichkeit im Umgang mit dem Gast, bzw. die Ausstrahlung „ich mache das gerne“?
Die Meinungen in der Gastronomie sind geteilt. In einem Haus heißt es „Hauptsache, das Servicepersonal kann 3 Teller tragen, besser 4“ im nächsten „Hauptsache, die Leute lächeln bei der Arbeit. Ob die nun 2 oder 3 Teller tragen können, ist mir egal“.
Sicherlich, wenn der Exfreund zum 3. mal einen fetten Kratzer ins eigene Auto gemacht hat wird es wahrscheinlich keiner schaffen im Anschluss bei der Arbeit seine Fröhlichkeit nach außen zu tragen. ABER grundsätzlich ist beides wichtig: Ein qualifizierter Service und freundliches Auftreten des Personals um das hochwertige Ambiente eines Hauses oder einer Veranstaltung zu unterstreichen.
Manch gute Veranstaltung ist bei dem ein oder anderen Gast schon in schlechter Erinnerung geblieben weil der Service aussah als müsste er bei strömenden Regen arbeiten. Schade!
Der Lösungsansatz bei Schöpf Bankettservice heißt „Happy Day“. Neben dem üblichen Grund- und Aufbautraining, Weinschulungen, etc., wurde 2008 das so genannte „Happy Day Training“ von Stefan Hörandl eingeführt, um Mitarbeitern zu zeigen, wie groß die Vorteile eines freundlichen Auftretens gegenüber dem Gast sind – für den Mitarbeiter selbst, den Veranstalter und natürlich auch für den Gast.
Das beste daran – es tut kein bisschen weh.